News selected per division ...

Blaum     Hinton     Keitel     Lindner     Pfeifer

All News

Ruf für Bhupal Dev

Dr. Bhupal Dev hat einen Ruf auf eine Position als Assistant Professor in Theoretical Particle-Astroparticle Physics an der <link https: wustl.edu _blank external-link-new-window external link in new>Washington University, St.…

Read more

Kamerlingh Onnes Prize für Janko Nauta

Auszeichnung der Universität Groningen für beste Masterarbeit

Read more

Ruf für Pavel Fileviez Perez

Priv.-Doz. Dr. Pavel Fileviez Perez hat einen Ruf auf eine Position als Assistant Professor of Physics an der <link http: www.case.edu _blank external-link-new-window external link in new>Case Western Reserve University, einer…

Read more

Lise Meitner Award für Klaus Blaum

„Für die Entwicklung innovativer Techniken für Hochpräzisionsmessungen an gespeicherten radioaktiven Ionen“ erhält Prof. Dr. Klaus Blaum, Direktor am…

Read more

Strahlenschäden: Die gefährliche Spur langsamer Elektronen

Details zum Mechanismus, mit dem Elektronenstöße Moleküle sprengen, vertiefen das Verständnis, wie Radioaktivität biologischen Zellen zusetzt

Read more

Wie ein Molekül aus dem Rotieren kommt

Erstes Experiment mit einem organischen interstellaren Molekülion im ultrakalten Speicherring CSR

Read more

Das Zentrum der Milchstraße: ein Beschleuniger galaktischer kosmischer Strahlung mit beispielloser Energie

Seit mehr als 10 Jahren kartographieren die H.E.S.S.-Teleskope in Namibia das Zentrum der Milchstraße in höchstenergetischer Gammastrahlung. Dieses…

Read more

Neue Ergebnisse des Double Chooz Experiments mit dem nahen Neutrinodetektor

Auf der Konferenz 51st Rencontres de Moriond zeigte die Double-Chooz-Kollaboration ihre Resultate zur Messung des Neutrinomischungswinkels θ13 mit…

Read more

Neuer Weg zur Feinstrukturkonstante

Theoretische Grundlage für zukünftige Präzisionsmessungen gelegt

Read more

Riesen am Schalenabschluss?

Laserspektroskopie findet unerwartet große Ladungsradien für Calcium-Atomkerne

Read more

Hochpräziser Test des relativistischen Kernrückstoßeffekts

Gute Übereinstimmung zwischen theoretisch vorhergesagtem relativistischen Rückstoßbeitrag und den hochpräzisen g-Faktor-Messungen erweitert unsere…

Read more

Einstein-Medaille für Alexei Smirnov

Das Wissenschaftliche Kuratorium des Einstein-Hauses in Bern als Auswahlkomitee der Einstein-Gesellschaft hat Prof. Alexei Yu. Smirnov die…

Read more

Neuer Geschäftsführender Direktor des MPIK

Zum Jahreswechsel hat Prof. Dr. Werner Hofmann turnusmäßig die Geschäftsführung des MPIK übernommen. Stellvertreter ist zunächst Prof. Dr. Klaus…

Read more

Molekulare Saiten zum Schwingen gebracht und neu gestimmt

Zeitaufgelöste Laserspektroskopie belauscht und steuert Elektronen in komplexen Molekülen

Read more

Auf dem Weg zu schweren Elementen

Kurzlebige Cadmiumisotope in der Falle

Read more

Teleskop-Prototyp für CTA sieht kurz vor der Einweihung sein erstes Tscherenkow-Licht

Auf dem Gelände des Observatoire de Paris in Meudon wurde am 1. Dezember die Einweihung des Prototypen des „Gamma-ray Cherenkov Telescope“ (GCT)…

Read more

Lukas Dengel erfolgreich als Feinmechanik-Azubi

Lukas Dengel, der im Sommer 2015 mit einer vorgezogenen Gesellenprüfung seine Ausbildung zum Feinwerkmechaniker Fachrichtung Feinmechanik am MPIK…

Read more

Stern-Gerlach-Medaille für Werner Hofmann

Höchste Auszeichnung der DPG für Experimentalphysik

Read more

Paradigmenwechsel durch Neutrinoforschung

DLF-Interview mit Manfred Lindner

Read more