Auf der Konferenz 51st Rencontres de Moriond zeigte die Double-Chooz-Kollaboration ihre Resultate zur Messung des Neutrinomischungswinkels θ13 mit neuen Daten aus dem nahen und fernen Detektor. Der gemessene Wert für sin2(2θ13) ist (0.111±0.018), etwas höher als bei vergleichbaren Experimenten, allerdings nicht signifikant. Dafür passt dieses Ergebnis besser zu den Resultaten von Experimenten an Beschleunigern. Der Wert von θ13 hat entscheidende Bedeutung für die Bestimmung der CP-verletztenden Phase im leptonischen Sektor. Die Präzision des Ergebnisses wird sich mit zunehmender Messdauer zügig verbessern. Nach nur 9 Monaten gemeinsamer Messzeit mit beiden Detektoren wurden bereits die Ziele des Projekts erreicht. Die Ergebnisse der laufenden Experimente werden wohl über Jahrzehnte die genaueste Bestimmung von θ13 bleiben.
<link http: doublechooz.in2p3.fr status_and_news status_and_news.php external-link-new-window external link in new>Meldung auf der Double-Chooz-Webseite (englisch)
_________________________________________________________
<link record:tx_tt_news_news:tt_news:144>„Erstes Resultat eines neuartigen Reaktorneutrino-Experiments“ (MPIK-Presseinformation 09.11.2011)
<link https: www.mpi-hd.mpg.de lin research_dc.de.html _top external-link-new-window external link in new>Double Chooz: Die Suche nach dem dritten Mischungswinkel der Neutrinos (Abteilung Lindner, MPIK)
_________________________________________________________
Kontakt:
Dr. Christian Buck
MPI für Kernphysik
Tel.: +49 6221 516-829
E-Mail: <link mail window for sending>christian.buck [AT] mpi-hd.mpg.de
Prof. Dr. Manfred Lindner
MPI für Kernphysik
Tel.: +49 6221 516-800
E-Mail: <link mail window for sending>manfred.lindner [AT] mpi-hd.mpg.de
<link internal-link internal link in current>Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des MPIK