Das APS Council of Representatives hat Prof. Dr. Thomas Pfeifer zum <link https: www.aps.org programs honors fellowships index.cfm _blank external-link-new-window external link in new>Fellow der American Physical Society gewählt. Diese Auszeichnung erhält er „für seine wegweisenden Beiträge zur Erforschung von Atom- und Moleküldynamik und der Attosekundenspektroskopie mit extrem-ultravioletten (XUV) Lichtpulsen, insbesondere die Entwicklung der optischen Phasenmanipulation von Linienformen im Spektrum (Lorentz- in Fanoprofil), quantenmechanische/zwei-Wege Interferenz und die Vierwellenmischung“. Die Urkunde wird beim Jahrestreffen der vorschlagenden Division für Atom-, Molekül- und optische Physik überreicht.
Thomas Pfeifer studierte Physik an der Universität Würzburg und der University of Texas at Austin, USA, und promovierte 2004 in Würzburg. Nach einem Postdoc-Aufenthalt in Berkeley, USA, kam er 2009 an das MPI für Kernphysik, zunächst als Leiter einer selbstständigen Max-Planck-Forschungsgruppe und seit 2014 als Direktor der Abteilung „<link https: www.mpi-hd.mpg.de mpi pfeifer pfeifer-division-home _top external-link external link in current>Quantendynamik und -kontrolle“. Außerdem lehrt er an der Universität Heidelberg. Für seine Forschung erhielt er mehrere Preise, darunter 2013 den Heinz-Maier-Leibnitz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft. 2014 gewann er mit seinem Projekt „X-MUSIC“ einen ERC Consolidator Grant.