Nachrichten sortiert nach Abteilung ...

Blaum     Hinton     Keitel     Lindner     Pfeifer

Alle Nachrichten

XENON1T: Das empfindlichste „Auge“ für Dunkle Materie

„Das weltbeste Resultat zu Dunkler Materie – und wir stehen erst am Anfang!“ So freuen sich Wissenschaftler der XENON-Kollaboration über die ersten…

mehr

Ruf für Sunil Kumar

Dr. Sunil Kumar Sudhakaran hat einen Ruf als Assistant Professor am Indian Institute of Science Education and Research in Tirupati, Indien,…

mehr

Florian Goertz leitet neue Forschergruppe am MPIK

Dr. Florian Goertz war im Auswahlverfahren der Max-Planck-Gesellschaft für neue selbstständige Forschergruppen erfolgreich. Seit Anfang dieses Jahres…

mehr

Ruf für Carlos Yaguna

Dr. Carlos Esteban Yaguna Toro, seit April 2015 PostDoc in der <link http: www.mpi-hd.mpg.de manitop _top external-link external link in current>MANITOP-Gruppe von Werner Rodejohann, hat einen Ruf als Professor für Physik an der…

mehr

Magnetische Kraft von einzelnen Antiprotonen mit höchster Genauigkeit bestimmt

Kein Unterschied zwischen Protonen und Antiprotonen messbar

mehr

Gravitationswellen als Sensor für Dunkle Materie

Die mit der Entdeckung von Gravitationswellen entstandene neue Disziplin der Gravitationswellen-Astronomie bekommt eine weitere Aufgabe: die Suche…

mehr

Tilman Streib erfolgreich als Feinmechanik-Azubi

Kammersieger im Leistungswettbewerb

mehr

Ruprecht-Karls-Preis für Kristina Meyer

Für ihre herausragende Forschungsleistung im Rahmen ihrer im November 2014 abgeschlossenen Dissertation erhielt Dr. Kristina Meyer einen…

mehr

Wie eine Spektrallinie entsteht

Ultrakurze intensive Laserpulse schalten fundamentales Quantenphänomen

mehr

Ehrendoktorwürde für Manfred Lindner

Das Max-Planck-Institut für Kernphysik gratuliert Prof. Dr. Manfred Lindner zur Verleihung der Ehrendoktorwürde durch die Königlich Technische…

mehr

„Molekül-Selfie“ enthüllt den Aufbruch einer chemischen Bindung

Flucht eines Protons aus einem Molekül beobachtet

mehr

Thomas Pfeifer zum Fellow der American Physical Society gewählt

Das APS Council of Representatives hat Prof. Dr. Thomas Pfeifer zum <link https: www.aps.org programs honors fellowships index.cfm _blank external-link-new-window external link in new>Fellow der American Physical Society gewählt. Diese Auszeichnung erhält er „für…

mehr

Wichtiger Schritt zur Realisierung von CTA

Die Tscherenkow-Teleskope von CTA Nord werden auf der Kanareninsel La Palma gebaut. Eine entsprechende Vereinbarung zwischen dem Instituto de…

mehr

ECTI Posterpreis für Lisa Schmöger

Lisa Schmöger, Doktorandin in der Gruppe von José Crespo und Mitarbeiterin des QUEST Institute of Experimental Quantum Metrology der…

mehr

Eine Spur der Dunklen Materie verliert sich

Ein mysteriöses Röntgensignal dürfte von Schwefel-Ionen stammen, die Elektronen einfangen

mehr

Nachruf auf Dirk Schwalm

Das Max-Planck-Institut für Kernphysik (MPIK) in Heidelberg trauert um Prof. Dr. Dirk Schwalm, emeritiertes wissenschaftliches Mitglied der…

mehr

Vortragspreis für Austauschstudentin

Erfolg beim Kongress der Canadian Association of Physicists

mehr

GERDA setzt neues Limit

Erste Ergebnisse der zweiten Messphase

mehr

Rekord-Vakuum im CSR

Signale von gespeicherten Ionenstrahlen über Stunden messbar

mehr

Otto-Hahn-Medaille für Sebastian Meuren

Erneut junger Wissenschaftler des MPI für Kernphysik ausgezeichnet

mehr